Mittwoch, 02.04.25
Vortrag: „Marc Chagalls jiddische Bilderwelten“ – Prof. Dr. Sabine Koller
Zur Sonderausstellung „Marc Chagall. Die heilige Schrift“
18h | Moderne Galerie | Vortragssaal | Bismarckstraße 11-15 | 66111 Saarbrücken
Sprache: Die Konferenz findet in deutscher Sprache statt.
Kostenlos und ohne Anmeldung
In Zusammenarbeit mit:
Saarlandmuseum – Moderne Galerie
Marc Chagall war ein Künstler vieler Ausdrucksformen und ein Grenzgänger zwischen den Welten. Der 1887 im heutigen Vicebsk (Belarus) geborene Künstler verbindet facettenreich russische, jüdische und westeuropäische Kunsttraditionen und Avantgarde-Strömungen, aber auch Malerei, Sprache und Literatur miteinander.
Zum interkulturellen Künstler gesellt sich der intermediale, der virtuos Wort und Bild verknüpft, Sprache, Literatur und Malerei in einen Dialog treten lässt. Die jiddische Literatur und Sprache spielen dabei eine herausragende Rolle. Doch Chagall ‚malte‘ nicht nur Jiddisch, er dichtete auch in dieser Sprache.
In ihrem Vortrag stellt Sabine Koller, Professorin für Slavisch-Jüdische Studien an der Universität Regensburg, nicht nur den Künstler und Illustrator, sondern auch den Dichter Chagall und seine lebenslange Verbundenheit mit der jiddischen Kultur und Literatur vor.
In ihrem Vortrag stellt Sabine Koller, Professorin für Slavisch-Jüdische Studien an der Universität Regensburg, nicht nur den Künstler und Illustrator, sondern auch den Dichter Chagall und seine lebenslange Verbundenheit mit der jiddischen Kultur und Literatur vor.
Weitere Informationen:
www.modernegalerie.org
„Marc Chagalls jiddische Bilderwelten“ – Prof. Dr. Sabine Koller
MI02apr18:0021:00„Marc Chagalls jiddische Bilderwelten“ – Prof. Dr. Sabine Koller18h | Moderne Galerie | Saarbrücken
Veranstaltungsdetails
Mittwoch, 02.04.25
Vortrag: „Marc Chagalls jiddische Bilderwelten“ – Prof. Dr. Sabine Koller
Zur Sonderausstellung „Marc Chagall. Die heilige Schrift“
18h | Moderne Galerie | Vortragssaal | Bismarckstraße 11-15 | 66111 Saarbrücken
Sprache: Die Konferenz findet in deutscher Sprache statt.
Kostenlos und ohne Anmeldung
In Zusammenarbeit mit:
Saarlandmuseum – Moderne Galerie
Marc Chagall war ein Künstler vieler Ausdrucksformen und ein Grenzgänger zwischen den Welten. Der 1887 im heutigen Vicebsk (Belarus) geborene Künstler verbindet facettenreich russische, jüdische und westeuropäische Kunsttraditionen und Avantgarde-Strömungen, aber auch Malerei, Sprache und Literatur miteinander.
Zum interkulturellen Künstler gesellt sich der intermediale, der virtuos Wort und Bild verknüpft, Sprache, Literatur und Malerei in einen Dialog treten lässt. Die jiddische Literatur und Sprache spielen dabei eine herausragende Rolle. Doch Chagall ‚malte‘ nicht nur Jiddisch, er dichtete auch in dieser Sprache.
In ihrem Vortrag stellt Sabine Koller, Professorin für Slavisch-Jüdische Studien an der Universität Regensburg, nicht nur den Künstler und Illustrator, sondern auch den Dichter Chagall und seine lebenslange Verbundenheit mit der jiddischen Kultur und Literatur vor.
In ihrem Vortrag stellt Sabine Koller, Professorin für Slavisch-Jüdische Studien an der Universität Regensburg, nicht nur den Künstler und Illustrator, sondern auch den Dichter Chagall und seine lebenslange Verbundenheit mit der jiddischen Kultur und Literatur vor.
Weitere Informationen:
www.modernegalerie.org
Zeit
2. April 2025 18:00 - 21:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Moderne Galerie
Bismarckstraße 11-15
KalenderGoogleCal