Datum
Titel
Januar 2025
MI22janGanztägigImik, zeichne mir deine Welt!17h - 19h | Deutsch-Französisches Gymnasium (DFG)
Veranstaltungsdetails
22/01/25 Imik, zeichne mir deine Welt!Preisverleihung des Illustrationswettbewerbs. 17h | Deutsch-französisches Gymnasium | Salle polyvalente | Halbergstraße 112 |
Veranstaltungsdetails
22/01/25
Imik, zeichne mir deine Welt!
Preisverleihung des Illustrationswettbewerbs.
17h | Deutsch-französisches Gymnasium | Salle polyvalente | Halbergstraße 112 | 66121 Saarbrücken
Sprache: français & deutsch
Eintritt frei
Kooperationspartner:
Deutsch-Französischer Bürgerfonds (Finanzierung), Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken (DFG), Union des Français de Sarre
Am 28. November waren viele von Ihnen bei der zweisprachigen Lesung von Imik dabei – und das Abenteuer geht weiter! Sie können jetzt am Illustrationswettbewerb teilnehmen und Ihre Interpretation der Abenteuer des jungen Eisbergs in Bildform mit uns
teilen.
Der Wettbewerb richtet sich an alle, die gerne zeichnen, malen oder fotografieren (die Technik ist freigestellt). Sie können als Einzelperson, Gruppe oder Familie in einer der drei Kategorien teilnehmen: „Kinder“ (8 –12 Jahre), „Jugendliche“ (12–17 Jahre) und „Erwachsene“ (ab 18 Jahren). Die Gewinner*innen jeder Kategorie erhalten einen Preis.
Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Ihre Meisterwerke!
Für mehr Information:
Morgane Brette | brette@ief-saarbruecken.eu
Zeit
22. Januar 2025 Ganztägig(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken
Halbergstraße 112
Do30jan19:00Do21:30Cinéclub Français | Chien de la casse19h | Kino achteinhalb
Veranstaltungsdetails
30/01/2024 Cinéclub Français de l’IEF “Chien de la casse“ France | 2023 | 1h33
Veranstaltungsdetails
30/01/2024
Cinéclub Français de l’IEF
“Chien de la casse“
France | 2023 | 1h33
19h | Kino achteinhalb | Nauwieserstraße 19 | 66111 Saarbrücken
Eintrittspreis: 5,50 €
Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Regie: Jean-Baptiste Durand | Drehbuch: Jean-Baptiste Durand, Emma Benestan, Nicolas Fleureau | Mit: Anthony Bajon, Raphaël Quenard, Galatéa Bellugi, Dominique Reymond, Bernard Blancan, …
Dog und Mirales sind seit ihrer Kindheit Freunde. Sie leben in einem kleinen Dorf im Süden Frankreichs und verbringen die meiste Zeit damit, durch die Straßen zu ziehen. Um die Zeit totzuschlagen, hat Mirales die Angewohnheit entwickelt, Dog mehr als nötig zu necken. Ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt, als ein junges Mädchen, Elsa, ins Dorf zieht und Dog mit ihr eine Liebesgeschichte erlebt. Von Eifersucht geplagt, muss Mirales sich von seiner Vergangenheit lösen, um erwachsen zu werden und seinen Platz im Leben zu finden.
Kooperationspartner: Kino achteinhalb, IF Cinéma
Zeit
30. Januar 2025 19:00 - 21:30(GMT+01:00)
FR31jan18:00FR21:00Anne Weber : Bannmeilen18h | Stadtbibliothek | Saarbrücken
Veranstaltungsdetails
31/01/2025 Anne Weber : BannmeilenDeutsch-französische Lesung 18h | Stadtbibliothek | Gustav-Regler-Platz 1 | 66111 SaarbrückenLangue // Sprache: français
Veranstaltungsdetails
31/01/2025
Anne Weber : Bannmeilen
Deutsch-französische Lesung
18h | Stadtbibliothek | Gustav-Regler-Platz 1 | 66111 Saarbrücken
Langue // Sprache: français & deutsch
Entrée libre // Eintritt frei
En coopération avec // Kooperationspartner:
Stadtbibliothek Saarbrücken, Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes, Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE)
Aus Anlass des Erscheinens der französischen Ausgabe von Bannmeilen laden wir zu einer deutsch-französischen Lesung mit Anne Weber, der Buchpreisträgerin 2020. Ein Roman in Streifzügen lautet der Untertitel – und diese Streifzüge führen, jenseits des Pariser Périphérique, ins Département Seine- Saint-Denis. Begleitet von ihrem alten Freund Thierry entdeckt die Erzählerin eine ihr bisher unbekannte Welt. Ein Flanierbuch
zwischen Roman, Essay und Recherche.
Une inscription préalable est souhaitable mais pas obligatoire //
Anmeldung vorab erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich:
stadtbibliothek@saarbruecken.de
© Foto: Thorsten Greve
Zeit
31. Januar 2025 18:00 - 21:00(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek
Gustav-Regler-Platz 1