Datum
Titel
Event Type
Alle
Bühne
Diskussion
Gastronomie
Kino
Lesungen
Literatur
Musik
Sprache
Theater
Tradition
Event Location
Alle
Buchhandlung - Universität des Saarlandes
Buchhandlung Bock & Seip- Universität des Saarlandes
Deutsch Französisches Hochschulinstitut / isfates
Deutsch-Französischer Garten | Große Seebühne
Festsaal Rathaus St. Johann
Goethe-Institut Nancy
Hotel Mercure
Kino 8 1/2
Kino Camera Zwo
Le Carreau – Scène Nationale de Forbach et de l’Est mosellan
Saarbrücker Schloss
Saarbrücker Schloss | Château de Sarrebruck
Salle des Fêtes de l’Université de la Sarre // Aula der Universität des Saarlandes | A3.3
Stadtgalerie Saarbrücken
Villa Europa
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
Dezember 2023
MI13dez19:00MI22:00Salon littérairemit Jean-Philippe Toussaint
Veranstaltungsdetails
Salon littéraire mit Jean-Philippe Toussaint Moderation : Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle 13/12/2023 | 19h | Hotel Mercure | Hafenstraße 8 |
Veranstaltungsdetails
Salon littéraire mit Jean-Philippe Toussaint
Moderation : Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle
13/12/2023 | 19h | Hotel Mercure | Hafenstraße 8 | 66111 Saarbrücken
Imbiss und Getränk: 13 €
alkoholfrei: 9 €
In französischer Sprache
Kooperationspartner: Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes, Hotel Mercure, Der Buchladen
Wir freuen uns, Sie zu unserem nächsten „Salon littéraire“ einzuladen! In dieser Veranstaltungsreihe möchten wir gemeinsam mit Ihnen in einem gemütlichen Rahmen neue Werke der französischen und frankophonen Literatur und ihre Übersetzungen ins Deutsche entdecken.
Für die letzte Ausgabe des Jahres haben wir die Ehre, den belgischen Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur Jean-Philippe Toussaint begrüßen zu dürfen, der als einer der größten Stilisten der französischen Gegenwartsliteratur gilt. Mit seinem Roman Das Badezimmer hatte er seinen Durchbruch als Schriftsteller, jenseits der bekannten Wege des sogenannten Nouveau Roman. Er hat weltweit, insbesondere in Japan und China, große Erfolge.
Der Autor wird mit Patricia Oster-Stierle ein Gespräch führen und aus zwei seiner neuesten Texte lesen: In L’instant précis où Monet entre dans l’atelier beschreibt der Erzähler die letzten Jahre Monets in seinem großen Atelier in Giverny, in dem er, bedroht von Krieg, Alter und schwindender Sehkraft, zwischen 1916 und 1926 bis zu seinem Tod an seinem Seerosen-Zyklus arbeitet. In Das Verschwinden der Landschaft begegnen wir einem Mann, der nach dem islamistischen Anschlag in Brüssel Maelbeek an den Rollstuhl gefesselt ist.
Die Werke können Sie in französischer Sprache und in ihrer deutschen Übersetzung dank unseres Veranstaltungspartners, dem Buchladen in Saarbrücken, am Abend der Veranstaltung erwerben.
Anmeldung bis zum 06/12/2023: info@ief-saarbruecken.eu
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Hotel Mercure
Hafenstraße 8, 66111 Saarbrücken