Event Type Sprache
Datum
Titel
Event Type
Alle
Bühne
Diskussion
Gastronomie
Kino
Lesungen
Literatur
Musik
Sprache
Theater
Tradition
Event Location
Alle
Buchhandlung - Universität des Saarlandes
Buchhandlung Bock & Seip- Universität des Saarlandes
Deutsch Französisches Hochschulinstitut / isfates
Deutsch-Französischer Garten | Große Seebühne
Festsaal Rathaus St. Johann
Goethe-Institut Nancy
Hotel Mercure
Kino 8 1/2
Kino Camera Zwo
Le Carreau – Scène Nationale de Forbach et de l’Est mosellan
Saarbrücker Schloss
Saarbrücker Schloss | Château de Sarrebruck
Salle des Fêtes de l’Université de la Sarre // Aula der Universität des Saarlandes | A3.3
Stadtgalerie Saarbrücken
Villa Europa
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
Dezember
MI06dezGanztägigPoints de vue // SichtweisenKennenlernen des Deutsch-Französischen Instituts (dfi)
Veranstaltungsdetails
Points de vue // Sichtweisen Kennenlernen des Deutsch-Französischen Instituts (dfi) 06/12/2023 | IEF | Villa Europa | Kohlweg 7 | 66123 Saarbrücken
Veranstaltungsdetails
Points de vue // Sichtweisen
Kennenlernen des Deutsch-Französischen Instituts (dfi)
06/12/2023 | IEF | Villa Europa | Kohlweg 7 | 66123 Saarbrücken
Kooperationspartner: Deutsch-französisches Institut Ludwigsburg (dfi), Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes, Der Buchladen
Das IEF freut sich, das Deutsch-Französische Institut Ludwigsburg, ein Forschungszentrum, das sich seit über 75 Jahren mit den deutsch-französischen Beziehungen beschäftigt, in der Villa Europa in Saarbrücken begrüßen zu dürfen, um das Jahr des 60-jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrags in spannender Runde abzuschließen.
Prof. Dr. Frank Baasner, der Direktor des dfi, und Bénédicte King, Projektleiterin, werden die Neuauflage ihres zweisprachigen Buches Points de vue – Sichtweisen, Deutschland – Frankreich, ein vergleichender Blick (dfi, 2023) im Rahmen von drei Workshops vorstellen.
Von 18:30 bis 20:00 Uhr sind Interessierte herzlich zu einer öffentlichen Lesung in deutscher Sprache eingeladen, die einen tollen Einblick in das Werk bietet. Anschließend wird eine zweisprachige und offene Diskussion zwischen dem Publikum und den beiden Referent*innen über die vielen Facetten der deutsch-französischen Beziehungen, insbesondere in der grenzüberschreitenden Region, angeboten
Prof. Dr. Frank Baasner ist Professor an der Universität Mannheim und seit 2002 auch Direktor des dfi Ludwigsburg. Er setzt sich insbesondere für die deutsch-französischen Beziehungen ein, was sich auch in seiner Mitgliedschaft im Verwaltungsrat des Deutsch-Französischen Jugendwerks widerspiegelt.
Bénédicte King ist Französin und lebt seit über fünfzehn Jahren in Deutschland. Seit 2009 ist sie Projektreferentin beim dfi Ludwigsburg, wo sie verschiedene deutsch-französische Begegnungen organisiert.
Informationen und Anmeldung für die öffentliche Lesung bis zum 01/12/2023: brette@ief-saarbruecken.eu
Zeit
Ganztägig (Mittwoch)