Event Type Musik
Datum
Titel
Event Type
Alle
Diskussion
Kino
Lesungen
Musik
Theater
Tradition
Event Location
Alle
Buchhandlung - Universität des Saarlandes
Buchhandlung Bock & Seip- Universität des Saarlandes
Deutsch-Französischer Garten | Große Seebühne
Festsaal Rathaus St. Johann
Goethe-Institut Nancy
Hotel Mercure
Kino 8 1/2
Kino Camera Zwo
Stadtgalerie Saarbrücken
Villa Europa
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
Juni
SA17jun19:30SA22:30Dominique Horwitz singt Jacques BrelMUSIKFESTSPIELE SAAR 2023 – ESPRIT PARIS
Veranstaltungsdetails
MUSIKFESTSPIELE SAAR 2023 – ESPRIT PARIS Dominique Horwitz singt Jacques Brel Dominique Horwitz & Band 17/06/2023 | 19h30 | Deutsch-Französischer Garten – Große Seebühne
Veranstaltungsdetails
MUSIKFESTSPIELE SAAR 2023 – ESPRIT PARIS
Dominique Horwitz singt Jacques Brel
Dominique Horwitz & Band
17/06/2023 | 19h30 | Deutsch-Französischer Garten – Große Seebühne
30 / 20 €
Eine Veranstaltung der Musikfestspiele Saar 2023, unterstützt durch das IEF.
Er packte die großen Themen des Lebens in wenige Minuten Musik und war einer der ganz großen Chansonniers des vergangenen Jahrhunderts – Jacques Brel. Auf dem platten Land in Belgien aufgewachsen, dort bürgerliche Pfade mit Frau, drei Kindern und Teilhabe an der Kartonfabrik des Vaters eingeschlagen, zog es ihn irgendwann mit seiner Gitarre nach Paris. Dort wollte er eigentlich nur Lieder schreiben. Doch keiner der damaligen Interpreten war bereit, diese singen, zu groß erschienen die Emotionen wie Wut, Verzweiflung, aber auch Liebe und Hoffnung. So kam es, dass Brel seine Lieder selbst sang und damit zu dem Chansonnier schlechthin avancierte.
Mit Jacques Brels Chansons aufgewachsen entschloss sich Dominique Horwitz 1984, einen Abend mit Liedern des großen Chansonniers zusammenzustellen und zu präsentieren. Eine Erfolgsgeschichte, die ihm Kritiken mit dem Tenor einbrachten, seine Interpretation sei besser als die von Brel selbst. Denn Horwitz ist nicht nur ein hervorragender Interpret der Chansons, als Schauspieler gibt er jedem Stück eine zweite Dimension, schlüpft in die Rolle des selbstgefälligen Bonhomme, des Betrunkenen, des gehörnten Ehemanns.
Im Frühjahr 2017 war »Horwitz singt Brel« erstmals im Wiener Musikverein zu erleben, 2019 folgte die Premiere im Tipi am Kanzleramt Berlin und seit dem Herbst 2021 erweitert eine Version für kleines Orchester die bereits bestehenden Arrangements für großes Orchester sowie für sechsköpfige Bands. 2023 folgt sein Auftritt auf der Seebühne im Deutsch-Französischen Garten bei den Musikfestspielen Saar. Freuen Sie sich auf einen Abend der außergewöhnlichen Art, ganz im Sinne des »Esprit Paris«.
Weitere Informationen zu den Musikfestspielen Saar und zum Ticketverkauf: https://musikfestspielesaar.de/
Zeit
(Samstag) 19:30 - 22:30
Veranstaltungsort
Deutsch-Französischer Garten | Große Seebühne
Deutschmühlental, 66117 Saarbrücken
Veranstaltungsdetails
Fête de la Musique : « Modernités françaises »Geige : David PetrlikKlavier : Clémentine Dubost 21/06/2023 | 19h00 | IEF – Villa Europa | Kohlweg 7 66123 SaarbrückenEintritt
Veranstaltungsdetails
Fête de la Musique : « Modernités françaises »
Geige : David Petrlik
Klavier : Clémentine Dubost
21/06/2023 | 19h00 | IEF – Villa Europa | Kohlweg 7 66123 Saarbrücken
Eintritt frei
Kooperationspartner : Französisches Generalkonsulat in Saarbrücken, Union des Français de Sarre, Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes
Am 21. Juni feiern wir die Fête de la Musique, einen Tag, an dem die französische Musik und ihre Künstler*innen im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr wird ein hochkarätiges Duo in der Villa Europa auftreten.
„Modernités françaises“ ist ein Konzertprogramm, das den emblematischen Komponisten dieser richtungsweisenden Periode gewidmet ist, die das 20. Jahrhunderts in Frankreich darstellt – von der Postromantik Ernest Chaussons über die innovativen Harmonien des jungen Messiaen und die amerikanische Inspiration bei Ravel bis hin zu Claude Debussys letztem Opus. Gewagte Werke, die alle den Eintritt der französischen Musik in die Moderne signalisieren. Eine Reise ohne Wiederkehr.
David Petrlik wird 2019 für seine Interpretation des Quartett für das Ende der Zeit mit dem Ensemble Messiaen mit der „diapason d’or“, der goldenen Stimmgabel, ausgezeichnet. Clémentine Dubost unterrichtet seit 2017 Musikstudent*innen am Middlebury College (Vermont, USA) in den Besonderheiten der französischen Musik.
David Petrlik und Clémentine Dubost sind als Duo in der Olin C. Robinson Concert Hall des Middelbury College (USA), im Rens Lipsius Studio oder auch im Rahmen der Live-Musiksendung „Classique sur Canapé“ in Paris aufgetreten. Im November 2022 waren sie in der Sendung „Générations France Musique, le Live“ im nationalen Radiosender France Musique zu hören.
Anmeldungen bis zum 19/06/2023: info@ief-saarbruecken.eu
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 22:00