Villa Europa
Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken
Die Villa Europa ist ein neobarockes Gebäude im Kohlweg 7 im Saarbrücker Ortsteil Rotenbühl. Das Gebäudeensemble steht mit dem dazugehörigen Park unter Denkmalschutz.
Events at this location
Datum
Titel
Event Type
Alle
Diskussion
Kino
Lesungen
Musik
Theater
Tradition
Event Location
Alle
Buchhandlung - Universität des Saarlandes
Buchhandlung Bock & Seip- Universität des Saarlandes
Deutsch-Französischer Garten | Große Seebühne
Festsaal Rathaus St. Johann
Goethe-Institut Nancy
Hotel Mercure
Kino 8 1/2
Kino Camera Zwo
Stadtgalerie Saarbrücken
Villa Europa
Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken
April
Do27apr19:00Do21:00Le Premier Homme, Albert CamusTheater mit Jean-Paul Schintu
Veranstaltungsdetails
Le Premier Homme, Albert Camus Bearbeitung und Regie : Jean-Paul SchintuMusik: Philippe Hersant 27/04/2023 | 19h | IEF – Villa
Veranstaltungsdetails
Le Premier Homme, Albert Camus
Bearbeitung und Regie : Jean-Paul Schintu
Musik: Philippe Hersant
27/04/2023 | 19h | IEF – Villa Europa | Kohlweg 7 66123 Saarbrücken
In französischer Sprache
Eintritt frei
Kooperationspartner : Universität des Saarlandes, Frankreichzentrum der UdS
Der erste Mensch (Le Premier Homme) ist das letzte Werk des französischen Autors Albert Camus. Das unvollendete Manuskript, das bereits am Ort des tödlichen Unfalls des Schriftstellers gefunden, aber erst mehr als 30 Jahre später veröffentlich wurde, lässt uns die Kindheit und Jugend Camus in Algerien zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdecken – die enge Bindung zur Mutter, die Suche nach dem Vater, die enge Brüderlichkeit der Armen, die ersten Schäden des Kolonialismus, die Schule der Republik, das Erwachen der Sinnlichkeit… aber auch der Schreibprozess des Werkes vor dem Hintergrund des Algerienkriegs Ende der 1950er Jahre.
Geschrieben während der ersten fünf Jahre des Unabhängigkeitskriegs, in denen Camus trotz der unübersehbaren Einschnitte zu den Ursprüngen zurückkehren will um nicht nur das Böse zu verstehen, sondern auch um den Versuch zu unternehmen, es durch diese Momente der Initiation und des Glücks in Hoffnung umzuwandeln. Als Autobiografie in Bewegung begleitet die Erzählung, von einem Schauspieler allein auf der Bühne getragen, die Entwicklung des Erzählers von seiner Geburt bis zum Erwachsenenalter. Zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Erlebtem und Unausgesprochenem, Identifikation mit den Figuren und distanzierter Erzählung hin und her wechselnd, zieht eine Vielzahl einzigartiger Figuren an uns vorbei, aus denen der Erzähler – Albert Camus selbst – als Beobachter und Akteur seiner eigenen Geschichte in Erscheinung tritt.
Anmeldungen bis zum 24.04.2023 per Mail an: info@ief-saarbruecken.eu
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Juni
Do01jun19:00Do22:00Salon littérairemit Jean-Philippe Toussaint
Veranstaltungsdetails
Salon littéraire mit Jean-Philippe Toussaint 01/06/2023 | 19h00 | IEF – Villa Europa | Kohlweg 7 66123 SaarbrückenEintritt freiIn französischer Sprache
Veranstaltungsdetails
Salon littéraire mit Jean-Philippe Toussaint
01/06/2023 | 19h00 | IEF – Villa Europa | Kohlweg 7 66123 Saarbrücken
Eintritt frei
In französischer Sprache
Kooperationspartner : Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes, Der Buchladen
Der Belgier Jean-Philippe Toussaint, ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur und gilt als einer der größten und einfallsreichsten Stilisten der französischen Gegenwartsliteratur. Mit seinem Roman Das Badezimmer hat er seinen Durchbruch als Schriftsteller. Es gelingt ihm den Roman jenseits des “Nouveau Roman” neu zu erfinden. Er hat weltweit, insbesondere in Japan und China große Erfolge.
Der Autor wird mit Patricia Oster-Stierle ein Gespräch führen und aus zwei seiner neuesten Texte lesen. In L’instant précis où Monet entre dans l’atelier (Der Augenblick, in dem Monet sein Atelier betritt) beschreibt er die letzten Jahre Monets in seinem großen Atelier in Giverny, in dem er bedroht von Krieg, Alter und schwindender Seekraft zwischen 1916 und 1926 bis zu seinem Tod an seinem Seerosen-Zyklus arbeitet. In La Disparition du paysage (Das Verschwinden der Landschaft) sieht ein Mann, der nach dem islamistischen Anschlag in Brüssel Maelbeek an den Rollstuhl gefesselt ist, in Ostende aus dem Fenster auf die leere Küstenlandschaft, die sich durch den Bau eines Hochhauses immer mehr seiner Wahrnehmung entzieht.
Der Text wurde bereits als Theaterstück mit Denis Podalydès in der Hauptrolle am Théâtre de la Cité aufgeführt.
Anmeldungen bis zum 22/05/2023: info@ief-saarbruecken.eu
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 22:00
Veranstaltungsdetails
Fête de la Musique : « Modernités françaises »Geige : David PetrlikKlavier : Clémentine Dubost 21/06/2023 | 19h00 | IEF – Villa Europa | Kohlweg 7 66123 SaarbrückenEintritt
Veranstaltungsdetails
Fête de la Musique : « Modernités françaises »
Geige : David Petrlik
Klavier : Clémentine Dubost
21/06/2023 | 19h00 | IEF – Villa Europa | Kohlweg 7 66123 Saarbrücken
Eintritt frei
Kooperationspartner : Französisches Generalkonsulat in Saarbrücken, Union des Français de Sarre, Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes
Am 21. Juni feiern wir die Fête de la Musique, einen Tag, an dem die französische Musik und ihre Künstler*innen im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr wird ein hochkarätiges Duo in der Villa Europa auftreten.
„Modernités françaises“ ist ein Konzertprogramm, das den emblematischen Komponisten dieser richtungsweisenden Periode gewidmet ist, die das 20. Jahrhunderts in Frankreich darstellt – von der Postromantik Ernest Chaussons über die innovativen Harmonien des jungen Messiaen und die amerikanische Inspiration bei Ravel bis hin zu Claude Debussys letztem Opus. Gewagte Werke, die alle den Eintritt der französischen Musik in die Moderne signalisieren. Eine Reise ohne Wiederkehr.
David Petrlik wird 2019 für seine Interpretation des Quartett für das Ende der Zeit mit dem Ensemble Messiaen mit der „diapason d’or“, der goldenen Stimmgabel, ausgezeichnet. Clémentine Dubost unterrichtet seit 2017 Musikstudent*innen am Middlebury College (Vermont, USA) in den Besonderheiten der französischen Musik.
David Petrlik und Clémentine Dubost sind als Duo in der Olin C. Robinson Concert Hall des Middelbury College (USA), im Rens Lipsius Studio oder auch im Rahmen der Live-Musiksendung „Classique sur Canapé“ in Paris aufgetreten. Im November 2022 waren sie in der Sendung „Générations France Musique, le Live“ im nationalen Radiosender France Musique zu hören.
Anmeldungen bis zum 19/06/2023: info@ief-saarbruecken.eu
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 22:00