Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Podiumsdiskussion | Festivals Primeurs-PUR!
SA15nov19:0021:00Podiumsdiskussion | Festivals Primeurs-PUR!16h | KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof
Veranstaltungsdetails
15.11.25
Podiumsdiskussion im Rahmen des Festivals Primeurs-PUR!
16h | KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof, Europaallee 25, 66113 Saarbrücken
Sprache : français & deutsch
Eintritt frei
Kooperationspartner:
Saarländisches Staatstheater
Saarländischer Rundfunk SR2 KulturRadio
Le Carreau – Scène nationale de Forbach et de l’Est mosellan
Zurück zur Natur?
Gegenwartstheater und Krise des Anthropozentrismus
Das Festival Primeurs ist längst ein fester Bestandteil der kulturellen Szene unserer Grenzregion. Es bringt zeitgenössisches frankophones Theater auf die Bühne – und schlägt so Brücken zwischen Sprachen und Kulturen.
In diesem Jahr zeigt Primeurs-PUR! erstmals die Inszenierung des Stücks Lucy (4,6 Milliarden Jahre) von Gwendoline Soublin in deutscher Sprache. Im Zentrum steht eine Frau, die tagein, tagaus in der Fischabteilung eines Supermarkts arbeitet – Fisch auflegen, wiegen, tippen, etikettieren. Bis sie eines Tages von ihrem Chef als Neandertalerin beschimpft wird. Die Beleidigung wird zu einem sinnlichen Befreiungsschlag, der uns in die Prähistorie zurückversetzt und die zivilisatorischen Errungenschaften ad absurdum führt.
Ausgehend von diesem Stück lädt das IEF zu einer Podiumsdiskussion ein, die sich mit der Krise der anthropozentrischen Weltanschauung auseinandersetzt. Wie lässt sich ein nachhaltiges und respektvolles Miteinander zwischen dem Menschen und seiner Umwelt erdichten? Welche Sprache gilt es zu erfinden, um eine neue Wahrnehmung aller Lebewesen herbeizuführen? Und welcher Beitrag kann das Gegenwartstheater hierzu leisten? Diese Fragen diskutieren gemeinsam: Gwendoline Soublin (Autorin), Bettina Schuster-Gäb (Dramaturgin), Corinna Popp (Übersetzerin), Sébastien Jacobi (Regie) und Delphine Edy (Kulturjournalistin und Professorin für Theaterwissenschaften an der Universität Straßburg).
Anmeldung per Formular bis zum 14.11. >>> Podiumdiskussion (Primeurs Pur) 15.11.2025 – Formular ausfüllen
Mehr Informationen festivalprimeurs.eu
P.S.: Am selben Abend feiert Lucy (4,6 Milliarden Jahre) in der sparte4 ihre deutsche Premiere.
Zeit
Veranstaltungsort
KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof
Europaallee 25, 66113 Saarbrücken
KalenderGoogleCal